Wie jedes Jahr zum Jahreswechsel gedenken wir auch heuer wieder dem großen Hank W. Diesmal mit Steve Earle und "I'll never get out of this world alive", dessen gleichnamigen Roman ich über Weihnachten gelesen habe und als Weihnachtslektüre nur empfehlen kann:
Prosit Neujahr!
Das ist der Blog der Kneeling Drunkards - einer Band aus Wien - die in erster Linie Hausmusik macht, diese aber mit einiger Ausdauer & Begeisterung. Der Blog dokumentiert das Kneeling Drunkards Universum und die tausenden Songs, die den Drunkards am Herzen liegen.
Samstag, 31. Dezember 2011
Donnerstag, 10. November 2011
Montag, 7. November 2011
Stoff zum Lesen

Neulich bin ich zufällig in die Buchhandlung Lerchenfeld gestolpert, welche hiermit ans Herz gelegt sei. Die haben neben jeder Menge Musik (ok, vor allem Bob-Bücher) auch die Bücherl von Mr. Lustig und seinen Anverwandten. Da weiß man nicht, wo man zuerst reinblättern soll.


Rotwein aus dem Bio-Supermarkt

Donnerstag, 29. September 2011
Sonntag, 28. August 2011
Veget
Ahoj,
weil die Lily in Telč so nett zu deren Musik getanzt hat.
Ein Clip von Veget (http://www.vegetband.cz/) einer tschechischen Bluegrassband.
weil die Lily in Telč so nett zu deren Musik getanzt hat.
Ein Clip von Veget (http://www.vegetband.cz/) einer tschechischen Bluegrassband.
Freitag, 5. August 2011
Rachel Laven
Ich werde jetzt einfach einmal meine Kickstarter Projekte vorstellen, die
noch offen sind, vielleicht interessierts ja den einen oder die andere
heute ist Rachel Laven dran
Übrigens gibts da auch einen netten Link auf
inthemusicroom.com
noch offen sind, vielleicht interessierts ja den einen oder die andere
heute ist Rachel Laven dran
Übrigens gibts da auch einen netten Link auf
inthemusicroom.com
Montag, 1. August 2011
Pokey LaFarge
Hat auch in Newport gespielt, hier jedoch spielt er hinterm Schreibtisch - vielleicht auch etwas für die KD:
Eine Lanze für Mark Knopfler
Hier ein Hank Williams Song von Mark Knopfler & dem Naserl dargeboten kombiniert mit einer Bootfahrt in Brügge:
Eine Lanze für Tiny Tim
Da das Lied nicht mehr aus meinem Schädel will:
Immerhin war der Mann ein 1932 Jahrgang und hatte es am Anfang seiner Karriere sicher nicht leicht (Siehe auch Herbert Khaury)
Immerhin war der Mann ein 1932 Jahrgang und hatte es am Anfang seiner Karriere sicher nicht leicht (Siehe auch Herbert Khaury)
Newport Folk 2011
Josie sei Dank, höre ich mir beim Kochen gerade die Wanda Jackson vom Newport Folk Festival 2011 an - sehr schön (Wanda Jackson at Newport Folk 2011), es gibt auch ein Elvis Gschichterl für den Herbert. Es gibt aber noch mehr z.B. die Gillian Welch, die Carolina Choclate Drops, das Naserl...
http://www.npr.org/series/newport-folk-festival/
Enjoy!
http://www.npr.org/series/newport-folk-festival/
Enjoy!
Sonntag, 26. Juni 2011
Freitag, 22. April 2011
Dylan Symposium Wien
Teufel auch - Die Wiener Zeitung weiß zu berichten, dass vom 19-21.Mai in Wien ein Dylan Symposium (inklusive Tribute Konzert in der Bunkerei Augarten) stattfindet:
Bericht Wiener Zeitung
Symposium “Refractions of Bob Dylan - Cultural Appropriations of an American Icon”
Bunkerei
Ob da auch der von Dylan kreierte? Wein (Planet Waves) verkostet wird, ist mir nicht bekannt. So schnell geht's vom kneeling drunkard zum xpensive wino ;-). keith schau oba.
Bericht Wiener Zeitung
Symposium “Refractions of Bob Dylan - Cultural Appropriations of an American Icon”
Bunkerei
Ob da auch der von Dylan kreierte? Wein (Planet Waves) verkostet wird, ist mir nicht bekannt. So schnell geht's vom kneeling drunkard zum xpensive wino ;-). keith schau oba.
Sonntag, 3. April 2011
Charlie Watts beserlt
Ähnlich entspannt hat Charlie Watts auch im Metropol letzten Donnerstag im Metropol gebeserlt:
Schön wenn man endlich die Musik spielen darf die einem wirklich am Herzen liegt. Und der Kontrabassspieler Dave Green war sowieso ein Wahnsinn. Auch über die zwei Boogiewoogiemeister Axel Zwingenberger, dessen Bildband mit Nachtaufnahmen von Dampflokomotiven ich mir nicht gekauft habe und über Ben Waters läßt sich nichts Schlechtes sagen, zumal letzterer "Lucky old sun" zum Besten gab, knapp bevor ihn eine Magenverstimmung zum Aufgeben zwang.
Schön wenn man endlich die Musik spielen darf die einem wirklich am Herzen liegt. Und der Kontrabassspieler Dave Green war sowieso ein Wahnsinn. Auch über die zwei Boogiewoogiemeister Axel Zwingenberger, dessen Bildband mit Nachtaufnahmen von Dampflokomotiven ich mir nicht gekauft habe und über Ben Waters läßt sich nichts Schlechtes sagen, zumal letzterer "Lucky old sun" zum Besten gab, knapp bevor ihn eine Magenverstimmung zum Aufgeben zwang.
Mittwoch, 23. März 2011
Freitag, 18. März 2011
Her name is Josie
don't know if she is nosy, but she got kickstarted
Wenn schon spekulieren und investieren, dann soll es wenigstens Spass machen. Ob Benzingeld, CD-Produktion oder Mathematik Würfel. Und wer ganz brav ist, nach dem/der wird vielleicht auch noch ein Hobo im Film benannt. Ob's wirklich funktioniert werde ich bald wissen. Übrigens meine neuen Lieblinge sind die Potential Lunatics
"We've been playing together our whole life, since we were in our mothers stomach, I guess" - "We weren't in there at the same time"
Wenn schon spekulieren und investieren, dann soll es wenigstens Spass machen. Ob Benzingeld, CD-Produktion oder Mathematik Würfel. Und wer ganz brav ist, nach dem/der wird vielleicht auch noch ein Hobo im Film benannt. Ob's wirklich funktioniert werde ich bald wissen. Übrigens meine neuen Lieblinge sind die Potential Lunatics
"We've been playing together our whole life, since we were in our mothers stomach, I guess" - "We weren't in there at the same time"
Donnerstag, 10. März 2011
Montag, 28. Februar 2011
The one with the Mustache...


... says 'cheese, I can't find my knees'.
Wobei Dylans Mustache sowohl eine eigene
Facebook-Seite hat als auch Gegenstand
einer wissenschaftlichen Betrachtung war.
Und der Song aus dem der Post-Titel gestohlen ist (etwa bei Lauftzeit 5:10), ist Jonathan Richman's Lieblingsdylan. Hat er zumindest dem Walter Georg geschrieben. Man beachte das romantisierende Knistern der Schallplatte!
Samstag, 26. Februar 2011
Johnny Cash auf Deutsch
Einen hab ich noch:
Im Sauerkrautcowboyblog findet sich folgendes:
http://sauerkrautcowboys.blogspot.com/2011/02/johnny-cash-in-german.html
Im Sauerkrautcowboyblog findet sich folgendes:
http://sauerkrautcowboys.blogspot.com/2011/02/johnny-cash-in-german.html
Inkognitoauftritt der Kneeling Drunkards in der Marty Stuart Show
In diesem Video der Tennessee Mafia Jug Band treten die Mitglieder der Kneeling Drunkards inkognito auf (und sie haben sich nicht in Marty Stuarts Frisur versteckt).
Nur soviel sei verraten: Der Bass und die Fidel wird nicht von den KDs gespielt.
Nur soviel sei verraten: Der Bass und die Fidel wird nicht von den KDs gespielt.
Wanda Jackson
Wanda Jackson - "a woman so hot you could fry an egg on her g-spot. (aus Unsung heroes of rock&roll)" hat in ihrem neuen Album auch einen Song von Bob Dylan gecovert.
Zitat aus den Liner Notes: "Bob Dylan for his support and his suggestion that I record “Thunder on the Mountain”_ thanks Bob!! ".
Aber noch schöner ist das Gejodel auf Blue Jodel #6
Zitat aus den Liner Notes: "Bob Dylan for his support and his suggestion that I record “Thunder on the Mountain”_ thanks Bob!! ".
Aber noch schöner ist das Gejodel auf Blue Jodel #6
Donnerstag, 17. Februar 2011
Dancing Chicks
Obwohl i find des mit dem Chicken in Black schon cool. Es handelte sich schließlich um Cashs letztendlich gelungenen Versuch, sich aus seinem Columbia-Vertrag frei zu spielen, in dessen Rahmen er sich künstlerisch schon lange nicht mehr wohl gefühlt hatte. In Kenntnis der breiten Tradition des US-Showbiz hat er für sich das Bild des tanzenden Huhns verarbeitet. Unsereiner kennt das aus der Vorgeschichte eines anderen Säulenheiligen, siehe unten.

Colonel Tom Parker was born Andreas Cornelius Van Kuijk in Breda, Holland in 1909. He was not a real colonel but is thought to have gotten his name from a captain in the Army named Tom Parker.
He was an employee of a circus and came up with the idea of having chickens dance on a plate which had a concealed hot plate under it so the chickens danced fast to the tune of Turkey in the Straw.
Parker would be designated an honorary colonel by Jimmie Davis the governor of Louisiana in 1948 explaining why he was known as the colonel.
Und der Jimmie Davis war wiederum dieser singende Gouverneur, dem wir "You are my Sunshine" zu verdanken haben. Ist des schee!

Colonel Tom Parker was born Andreas Cornelius Van Kuijk in Breda, Holland in 1909. He was not a real colonel but is thought to have gotten his name from a captain in the Army named Tom Parker.
He was an employee of a circus and came up with the idea of having chickens dance on a plate which had a concealed hot plate under it so the chickens danced fast to the tune of Turkey in the Straw.
Parker would be designated an honorary colonel by Jimmie Davis the governor of Louisiana in 1948 explaining why he was known as the colonel.
Und der Jimmie Davis war wiederum dieser singende Gouverneur, dem wir "You are my Sunshine" zu verdanken haben. Ist des schee!
Mittwoch, 16. Februar 2011
Heit kumman de Engerl auf Urlaub noch Wean
Die aktuellen Anlässe wern ned weniger...
beachtenswert ist auch der anschließende Link zu "Johnny Cash auf deutsch"
beachtenswert ist auch der anschließende Link zu "Johnny Cash auf deutsch"
Montag, 14. Februar 2011
Cairo, Memphis & the Banjo

"Verbrauch
Heute ist der Banjo allgemein mit verbunden Land und bluegrass Musik. Historisch jedoch besetzte der Banjo einen zentralen Platz innen Afrikanische amerikanische traditionelle Musik, sowie in Minnesängererscheinen vom 19. Jahrhundert. Tatsächlich wendeten afrikanische Amerikaner einen starken, frühen Einfluß auf die Entwicklung des Landes und der bluegrass durch die Einleitung von Banjo und außerdem durch die Innovation der musikalischen Techniken im Spielen des Banjo und der Geige an.[3][4][5] Vor kurzem hat der Banjo Einbeziehung in einer breiten Vielzahl der musikalischen Genren, einschließlich Knallüberkreuzungsmusik genossen und Keltischer Punk."Was mich jetzt wieder daran erinnert ein paar Knallüberkreuzungsmusikstücke für die nächste Zusammenkunft zu arrangieren...
Sonntag, 23. Januar 2011
Rattlesnake Annie - Big in Japan
Ebenfalls aus dem Blog Sauerkrautcowboys:
Rattlesnake Annie in Japan
Rattlesnake Annie ist aber auch des Tschechischen mächtig:
Rattlesnake Annie in Japan
Rattlesnake Annie ist aber auch des Tschechischen mächtig:
The Banjo Project
The Banjo Project ist eine Webpage über den Film "The Banjo Project: The Story Of America's Instrument". Dort findet man auch einige Videos von Banjospielern u.a. hier
eines von DR Ralph Stanley:
Auf die Seite bin ich über den Blog Sauerkrautcowboys gestolpert.
eines von DR Ralph Stanley:
Dr. Ralph Stanley Interview from The Banjo Project on Vimeo.
Auf die Seite bin ich über den Blog Sauerkrautcowboys gestolpert.
Samstag, 8. Januar 2011
Ebony Hillbillies & Carolina Chocolate Drops
Ebony Hillbillies:
Carolina Chocolate Drops mit Joe Thompson an der Fiddle:
Carolina Chocolate Drops mit Joe Thompson an der Fiddle:
Sonntag, 2. Januar 2011
FolkStreams
Auf http://www.folkstreams.net/ gibt es einige interessante Dokumentationen.
u.a.
FolkStreams » The Cradle is Rocking
FolkStreams » Cajun Country
FolkStreams » Remembering The High Lonesome
FolkStreams » Appalachian Journey
FolkStreams » Zydeco
etc.
u.a.
FolkStreams » The Cradle is Rocking
FolkStreams » Cajun Country
FolkStreams » Remembering The High Lonesome
FolkStreams » Appalachian Journey
FolkStreams » Zydeco
etc.
Abonnieren
Posts (Atom)